Nutzer fragten
Gebrauchte Tablets: iPad oder Android – welches ist das Richtige für mich?
Wenn Sie bereits ein Smartphone, MacBook oder Notebook besitzen, ist hiermit oft schon eine Vorentscheidung für ein bestimmtes Bedienkonzept bei der Tablet-Wahl getroffen. Der große Unterschied besteht im eingesetzten Betriebssystem. Auf den meisten Tablets läuft eines der am weitesten verbreiteten Systeme: Android von Google, iOS von Apple oder auch Windows.
Wer bereits ein Android-Smartphone besitzt, greift am besten zu einem Android-Tablet, weil dem Nutzer die Bedienung sofort vertraut sein wird. Darüber hinaus enthält der Playstore einen umfangreichen Pool an Anwendungen von App-Entwicklern. Das Android-Betriebssystem gilt als anpassungsfähiger als iOS und schafft eine native Google-Anbindung. Android-Tablets sind in der Regel etwas günstiger als iPads.
Die meisten iPhone-Nutzer werden beim Tablet-Kauf auf ein iPad setzen, da ihnen die Bedienung gleich vertraut sein wird. Seine minimalistische Oberfläche ist besonders einsteigerfreundlich und selbsterklärend. iOS funktioniert als geschlossenes Betriebssystem besonders reibungslos und die iOS-Oberfläche erfüllt höchste Sicherheitsstandards. Neue Software-Updates werden stets auf die jeweilige Hardware abgestimmt.
Was kann ein Tablet besser als ein Laptop oder PC?
Moderne Tablets bestechen durch ihre ausgezeichnete Mobilfähigkeit. Eine flache Bauform und ihr geringes Gewicht machen sie besonders transportabel und die relativ lange Akkulaufzeit stellt die Einsatzbereitschaft jederzeit sicher. Man kann ortsungebunden Inhalte bequem betrachten und präsentieren. Durch die einfache Bedienung können Sie mit dem gebrauchten Tablet schnell und unkompliziert surfen, Fotos und Videos auf dem Sofa anschauen und unterwegs E-Books, Zeitschriften oder News-Webseiten lesen.
Wenn Sie unterwegs viel schreiben und eine vollwertige Tastatur bevorzugen, Grafikanwendungen nutzen, PC-Spiele spielen, Inhalte erstellen oder bearbeiten, volle Kompatibilität zum Rest der Computer-Welt wollen oder umfangreiche Software einsetzen, empfehlen wir ein Notebook, zumal ein nachträgliches Aufrüsten eines Tablets technisch nur eingeschränkt möglich ist und den Funktionsumfang eines Laptops nicht ersetzen kann.
Welchen Speicherplatz sollte mein iPad oder Android-Tablet haben?
Tablet-PCs gibt es in diversen Varianten mit unterschiedlich viel Speicherplatz: 16GB, 32GB, 64GB oder gar 128, 256 und 512 Gigabyte. Wieviel Speicherkapazität mein Tablet mindestens haben soll, hängt vom Einsatzbereich ab, was ich mit meinem Tablet machen möchte: Wenn Sie nur surfen, E-Mails checken und hin und wieder ein Spiel spielen, können Sie sogar mit der günstigen 16GB- oder 32GB-Version auskommen. Möchten Sie dagegen eine große Musiksammlung auf Ihrem gebrauchten Tablet speichern, sind Sie mit 64 Gigabyte ggf. besser beraten.
Wenn Sie Musikdateien, Videos, Filme auf Ihrem gebrauchten Tablet in größerem Umfang auf dem Gerät speichern möchten, wird auch einen 64GB-Speicher irgendwann füllen. Denn auch das vorinstallierte Betriebssystem nimmt bereits bei allen Tablets Speicherplatz in Anspruch, der zur Nutzung nicht zur Verfügung steht. Ein optionaler Speicherkartenslot ist zu empfehlen, um den verfügbaren Speicher flexibel zu erweitern.
Neu, gebraucht oder refurbished? Was sollte ich beim Tablet-Kauf beachten?
Ein gebrauchtes Tablet gehört keineswegs schon zum alten Eisen und kann noch lange Zeit zuverlässig seinen Dienst tun. Allerdings bekommen Sie bei einem refurbished Tablet, das fachmännisch generalüberholt wurde, mehr für Ihr Geld!
Wenn Sie ein gebrauchtes Tablet privat oder auf eBay kaufen, sollten Sie sich die Online-Bewertungen des Verkäufers genau anschauen. In jedem Fall sollten Sie vor dem Kauf prüfen, ob die Bewertungen authentisch erscheinen. Darüber hinaus sollten Sie das Tablet ggf. anhand von Bildern auch optisch begutachten, ob es Kratzer oder Risse im Display aufweist und hinterfragen, ob das Gerät einwandfrei funktioniert. Nach dem Kauf sollten Sie das Tablet auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, damit alte Daten gelöscht werden und so keine Viren oder Schadsoftware auf dem Gerät verbleiben. Und vergessen Sie nicht, sich nach der Garantie zu erkundigen.
Um jegliche Risiken auszuschließen ist es ratsam, ein gebrauchtes Tablet besser gleich bei einem Refurbish-Fachhändler wie AfB zu kaufen. Hier können Sie sorglos ein grundüberholtes Tablet aussuchen und in den Warenkorb legen. Das gebrauchte Tablet wird im Rahmen einer Grundüberholung nach strengen Qualitätsrichtlinien gereinigt, überarbeitet und intensiv geprüft. Sie bekommen automatisch eine 12-monatige Garantie, die auf Wunsch auf 24 oder 36 Monate erweitert werden kann.
Welche Marken-Tablets kann ich bedenkenlos generalüberholt kaufen?
Marken-Tablets bestehen aus hochwertigen Materialien und sind robust und langlebig. Top-Marken sind unter anderem Apple, Fujitsu, Microsoft und Samsung.
Die Qualität von Marken-Tablets hat ihren Preis. Deshalb kann es eine lohnenswerte Alternative sein, diese gebraucht zu kaufen. Ein refurbished Tablet in Top-Zustand und Grade A bekommen Sie schon deutlich unter Neupreis. Mit einem hochwertigen, generalüberholten Tablet inklusive Garantie können Sie nichts falsch machen!
Wir empfehlen folgende Markengeräte:
Sie erhalten bei jedem Kauf eines gebrauchten PCs eine 12-monatige Garantie und auf Wunsch können Sie diese sogar auf bis zu 36 Monate verlängern.