Herzlichen Glückwunsch!

Sie haben den Osterhasen gefunden! Als kleines Geschenk erhalten Sie folgenden Gutscheincode zum Einlösen auf alle Produkte mit der Markierung "OSTERN" in unserem Shop:


Der Gutschein gewährt einen Rabatt von 0,00 €

Notebooks für Schule & Homeoffice

Klassische Notebooks und Convertibles bieten die perfekte Lösung für jede Anforderung.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
8 von 6
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
8 von 6

Tablet-Experte  Nutzer fragten auch (FAQ)

Für welche Aufgaben soll das Notebook eingesetzt werden?

Lesen Sie hier, welcher Prozessor ausreicht, wenn ein Rechner als reine Schreibmaschine genutzt werden soll: Für die meisten Büroanwendungen bieten daher schon CPUs mit zwei Kernen ausreichend Leistung. Für die Arbeit mit Microsoft Office, einem Webbrowser oder Photoshop reicht daher ein Dualcore mit SSD meist schon völlig aus. Passiv gekühlte Geräte arbeiten komplett lautlos, die meisten aktiv gekühlten die meiste Zeit relativ geräuscharm. Unter Last sind die Lüfter temporär hörbar.

Für kreative RAW-Bildbearbeitung, Video-oder 3DRendering oder Gaming braucht es einem leistungsstarken Chip und eine dicke Grafikkarte. Lautstärke, Stromverbrauch und Gewicht werden dem bewusst untergeordnet.

Business-Geräte verfügen über mehr und vielfältigere Anschluss-Schnittstellen, z.B. für Präsentationen. Für mobiles Arbeiten spielen Gewicht, geringer Stromverbrauch und eine lange Akkulaufzeit die größte Rolle.

Sie möchten beim Surfen im Internet zwischen mehreren Browsertabs wechseln?

Wer oft mehrere Programme gleichzeitig nutzt und häufig zwischen zahlreichen Browsertabs wechselt, sollte ein Notebook mit einem Arbeitsspeicher ab 16GB RAM wählen. Für noch leistungshungrigere Anwendungen wie zum Programmieren von Software oder zum Rendern von 4K-Videos sollte man mindestens einen Quadcore-Prozessor mit ggf. 32 oder 64GB RAM und einem "H" in der Typenbezeichnung wählen. Solche Notebooks werden oft mit einer dicken Grafikkarte kombiniert und benötigen für die Lüfter mehr Platz im Gehäuse. Daher ist eine Mobile Workstation nicht als kleines, leichtes und superflaches Ultrabook zu finden.

Welchen Prozessor (CPU) sollte ein Notebook 2022 haben?

Die Modell-Linien Intel Core-i und AMD Ryzen stehen mit den Stufen 3, 5 und 7 für vergleichbare Leistungsklassen. Beim Kauf eines neuen Rechners empfehlen wir einen Quadcore ab 8GB RAM Arbeitsspeicher. Bei Intel geht dies bei der achten core-i-Generation los. Aber auch bei einigen Workstation-Notebooks der vierten und sechsten Generation wurden bereits CPUs mit vier Kernen verbaut! Wir empfehlen eine CPU ab Intel core-i5, AMD Ryzen 5 ab 4 CPU-Kernen (Quadcore) oder einen Apple M1. Besser bei der Anschaffung ein paar Leistungsreserven mit einplannen, denn die CPU ist bei Notebooks fest verlötet und kann nicht getauscht werden. Bereits beim Kauf legt man sich auf eine bestimmte Leistung für die nächsten Jahre fest.

Was verbirgt sich hinter den verwirrenden CPU-Modell-Nummern?

Die Modellnummern beginnen herstellerübergreifend mit der Prozessor-Generation. Am Ende der Modell-Nummern wurde bislang ein Buchstabe für den nominellen Stromverbrauch, entweder ein U für 15 Watt oder ein H für 45 Watt angehängt. Inzwischen kennzeichnet Intel die Stärke der aktuellen Onboardgrafikchips zusätzlich mit einem G von 1 bis 7 und verzichtet auf das U der 15-Watt-Leistungsklasse.

Wer braucht schon mehr als 4 CPU-Kerne?

Von der potenziellen Zusatzleistung eines Mehrkernprozessors profitiert nur, wer z.B. 3D-Software oder Virtualisierungsprogramme nutzt, die ihre Aufgaben auf mehrere Kerne parallel verteilen können. Ambitioniertes Rendering, Encodieren großer Videos, Kompilieren und Programmieren von Software können von Multicore-CPUs profitieren. Die nutzbare Anzahl der Kerne hängt hierbei grundsätzlich von der eingesetzten Software ab. Bei manchen CAD-Programmen können bestimmte Berechnungen erst nacheinander erfolgen, weshalb mehrere Kerne gar nicht gleichzeitig ausgelastet werden können. Andere Programme nutzen ohnehin nur einen einzigen der verfügbaren Kerne.

Was ist der Vorteil eines refurbished Notebooks?

Hochwertige IT-Geräte wie Business Notebooks mit einst stolzem Neupreis werden als gebrauchte Firmenleasing-Rückläufer auch für Consumer und den Privatgebrauch erschwinglich. Darüber hinaus bekommt man ein üppig ausgestattetes Laptop, das mit neuer SSD und aktualisiertem Betriebssystem dem aktuellen technischen Standard entspricht und leistet mit der Verlängerung des Produktlebenszyklus einen wertvollen Umweltbeitrag.

Zuletzt angesehen