Nutzer fragten auch
Was sollte ich beim Kauf eines gebrauchten Monitors beachten?
Wenn Sie den Bildschirm täglich einsetzen und etwas Wert auf Ergonomie legen, sollte der Monitorfuß in der Höhe justierbar sein und das Bildschirmpanel sollte sich neigen lassen. Vielleicht wünschen Sie sich, den Monitor schwenken oder komplett drehen zu können (Pivot-Funktion).
Wenn mehrere Monitore nebeneinander eingesetzt werden sollen ist es besser, wenn der Bildschirmrahmen (Bezel) möglichst klein ist.
Konnektivität. Damit sich der refurbished Monitor in die übrige IT-Landschaft optimal einpasst, sollte er über die passenden Anschlüsse verfügen. Wenn an den Monitor Multimediageräte angeschlossen werden sollen, so brauchen diese meist einen HDMI-fähigen Monitor. PCs und Notebooks haben fast immer einen Display-Port oder Mini-Displayport Ausgang.
Damit es sofort losgehen kann, sollten Sie sich vorher vergewissern, welche Kabel Sie bereits zuhause haben und welche dem refurbished Monitor beiliegen.
Gebrauchter Monitor privat oder vom Händler kaufen?
Auch für Bildschirme gilt: Refurbished ist besser als gebraucht. So haben AfB A-Grade Monitore ein Display mit einer sehr guten Bilddarstellung und höchstens minimale Fehler wohingegen man mit B-Grade Monitoren ein Schnäppchen machen kann.
Beim Kauf eines gebrauchten Monitors von Fachhandel, können Sie sichergehen, dass Sie Garantieansprüche, eine Rechnung und Anspruch auf das Widerrufsrecht haben. Seriöse Fachhändel bieten gesetzliche Gewährleistung an und refurbishen die gebrauchten Monitore vor dem Verkauf. Wie das Sozialunternehmen AfB - einer der größten IT-Refurbisher in Europa. Wir testen und überholen alle Monitore in einem qualitätsgesicherten Prozess.
Für welchen Anwendungszweck eignen sich gebrauchte Monitore?
Der Anwendungszweck eines Modells ändert sich über den Nutzungszeitraum kaum und jedes Modell behält seine individuellen Stärken und Schwächen. Ein sehr guter Monitor bleibt über Jahre sehr gut, aber aus einem günstigen Business-Monitor wird wohl nie ein angesagter Gaming-Monitor werden.
Hier unsere Empfehlung:
Refurbished Monitore sind für den privaten Einsatz bedenkenlos nutzbar, da der gebrauchte TFT Bildschirm günstiger als Neuware ist und die Auflösung der meisten gebrauchten Monitore gut genug ist für den Heimgebrauch.
Bei professionellen Gamern oder Grafikern sollten man die Vor- und Nachteile abwägen, weil sie besonders farbtreue Monitore brauchen.
Die meisten modernen gebrauchten Monitore dürften den meisten Nutzern gute Dienste erweisen. Wenn Sie einen farbtreuen refurbished Monitore besitzen, können Sie mit diesem natürlich auch Office-Arbeit erledigen. Gebrauchte Gaming-Monitore mit schnellen Reaktionszeiten, G-Sync und HDR sind etwas hochpreisiger.
Welchen gebrauchten Monitor soll ich kaufen?
Den perfekten refurbished Monitor gibt es nicht. Hier aber eine kleine Checkliste, die bei der Suche enorm helfen kann.
Wofür brauchen Sie den refurbished Monitor? Zum Gaming, für Office-Arbeiten, für professionelle Grafikarbeiten? Ein weiterer trendiger Einsatzweck könnte Streaming sein, beispielsweise für Filmabende über Prime Video oder Netflix.
Wir empfehlen Monitore mit TN-Displays zum Gaming. Für Office-Arbeiten empfehlen wir Monitore mit IPS-Panel.
Auch die Display-Diagonale des Monitors ist ein wichtiges Kriterium, die in Zoll angegeben wird. Die hängt natürlich auch vom vorhandenen Platz ab.
Bei der Kaufentscheidung spielt natürlich auch der Preis eine entscheidende Rolle. Gute Monitore müssen nicht teuer sein.
Was für ein Display soll ich kaufen?
Grundsätzlich kann man zwischen zwei Display-Arten unterscheiden:
• TN-Panel TN (Twisted Nematic): Monitore mit TN-Displays sind günstig in der Anschaffung und haben schnelle Reaktionszeiten. TN-Panel sind wegen der Reaktionszeit sehr interessant für Spieler. Die gebrauchten Monitore mit dieser Technik sind recht günstig, was besonders für junge Käufer und Familien attraktiv für den Heimgebrauch sein kann.
• IPS-Panel (In-Plane-Switching-Panels): Monitore mit IPS-Displays sind fast blickwinkelunabhängig mit kräftigen Farben und sehr gutem Kontrast. Sie können refurbished Monitore mit IPS-Displays durch die kräftigen Farben aus verschiedenen Blickwinkeln gut erkennen. IPS-Panels sind immer dann sinnvoll, wenn es um Farbechtheit und Blickwinkelunabhängigkeit geht, wie bei Bild- und Videobearbeitung. Auch beim Arbeiten oder Surfen kann IPS dank der besseren Farb- und Kontrastdarstellung angenehmer sein.
Was ist der Unterschied zwischen WXGA, WUXGA und WSXGA+?
Die Angebote im Internet sind oft unübersichtlich und die technischen Daten unverständlich. Hier eine Erklärung der Auflösungen für Bildschirme, die Ihnen helfen kann die richtige Entscheidung zu treffen.
• WXGA steht für „Wide Extended Graphics Array“ und beschreibt ein Display mit einer Auflösung von 1280×768 Bildpunkten im 5:3-Format. Inzwischen findet man aber auch WXGA-Bildschirme mit 1280×800 (16:10) oder 1280×720 (16:9) Bildpunkten.
• WXGA+ 1440 × 900, (16:10) ist die etwas breitere und höhere Variante von WXGA.
• Mit WUXGA ist die Auflösung für Breitbildschirme gemeint, die exakt dem Seitenverhältnis 16:10 und die Bildauflösung 1920 x 1200 entspricht. Full HD wird mit der Auflösung 1920 x 1080 bezeichnet und entspricht dem Seitenverhältnis 16:9.
• UXGA (Ultra Extended Graphics Array): 1600 × 1200 Pixel (4:3), entspricht dem klassischen 4:3 Fernsehbild-Format, das seit den Neunzigern allerdings immer weniger verwendet wird.
Was ist die Bedeutung der unterschiedlichen Panel-Typen (TN, IPS, VA/MVA/AMVA)?
Für Anwender ist die Panel-Technik von geringer Bedeutung, weil die eingesetzte Technik keine Hinweise auf die tatsächliche Qualität eines Panels liefert.
Je nach Panel-Typ ist ein Bildschirm gut für einen bestimmten Zweck geeignet.
• TN: TN-Panels sind die günstigste Technologie und im Vergleich zur Konkurrenz extrem reaktionsschnell. Besonders für Gamer ist das ein wichtiger Aspekt. Aber der Blickwinkel ist stark begrenzt, dadurch ist auch die Farbdarstellung nicht optimal.
• VA/MVA/AMVA: VA steht für „Vertical Alignment“. Die klassischen MVA Panels sind deutlich langsamer. Sie liefern für Office-Arbeiten und für den Heimgebrauch aber eine gute Blickwinkelstabilität mit hohem Kontrast und zu einem günstigen Preis. Die neue AMVA Panels sind reaktionsschneller, mit einer sehr hohen Blickwinkelstabilität, hohen Kontrastwerten und einer recht guten Farbwiedergabe.
• IPS steht für In-Plane-Switching. Diese Panels bieten gute Kontrastwerte, die beste Blickwinkelstabilität im Vergleich zu den anderen Panels und geringe Reaktionszeiten. Außerdem ist die Farbwiedergabe unübertroffen.
Welchen Office Monitor kann ich gut gebraucht kaufen?
Ein gebrauchter Office Monitor sollte günstig sein und mehr Bildschirmfläche bieten als das Notebook-Display im Büro. Ein Bildschirm mit guter Bildqualität, großer Ausstattung und sehr guter Ergonomie ist gut geeignet. Wer den Monitor an die Sitzgewohnheiten anpassen möchte, braucht den richtigen refurbished Monitor mit der besten Ergonomie und der richtigen Größe. Ein 24-Zoll-Monitor hat die ideale Größe für übliche Arbeiten im Büro.
Wir empfehlen für Büro-Arbeiten Monitore mit folgenden Eigenschaften:
• Display Auflösung: WUXGA (1920x1200)
• Display Größe: 23 bis 24 Zoll
Welche gebrauchten Monitore eignen sich fürs Gaming?
Bin ich Gamer? Oder spiele ich ab und zu am PC?
Wenn Sie regelmäßiger Gamer sind, sollten Sie beim Kauf eines gebrauchten Monitors aufpassen, ob er mit den relevanten Anschlüssen wie HDMI, DisplayPort, ThunderBolt 3 und DVI-D ausgestattet ist. Die Auflösung sollten Sie mit der generellen Displaygröße in Relation setzen. Bei einem 24 Zoll-Bildschirm ist Full HD schon ausreichend. Außerdem sind reaktionsstarke TN-Displays empfehlenswert.
Wer eher zu den gelegentlichen Zockern gehört, braucht das Geld nicht in einen Gaming-Monitor zu stecken. Das gesparte Geld ist vielleicht besser in ein Videospiel investiert und ein gewöhnlicher Monitor dürfte den Ansprüchen genügen. Das ist auch deshalb vernünftig, weil die Vorteile von niedriger Reaktionszeit, toller Farbwiedergabe und hoher Blickwinkelstabilität auch Business-Monitore bieten – und die gibt’s bei AfB schon ab 59 Euro.
Eigenen sich gebrauchte Monitore für Grafikarbeiten?
Ja. Halten Sie bei Refurbished-Händlern nach den Top-Modellen der letzten 2-5 Jahre Ausschau. Hier geben unsere kompetente AfB Berater ein paar Tipps, auf was Sie achten sollen, wenn Sie einen farbechten gebrauchten Monitor zur Bildbearbeitung kaufen möchten.
Bei einem gebrauchten Monitor für Grafikarbeiten empfehlen wir eine hohe Auflösung (4K, QHD, Full HD) und einen größeren Bildschirm (mindestens 24 Zoll). Außerdem sind der Farbraum (sRGB vs. Adobe RGB), die Farbabdeckung 99 % sRGB oder AdobeRGB und Möglichkeiten zur Kalibrierung (Hardware / Software) wichtig.
Bei AfB finden Sie refurbished Monitore für Grafikarbeiten schon ab 69 Euro. Wie zum Beispiel den gebrauchten Dell P2414Hb U2415b mit Full HD und IPS-Panel.