„Ach ist es schade, dass wir uns nicht sehen können!“ Diesen oder ähnliche Sätze hört man in letzter Zeit öfter denn je, sei es von Verwandten, Freunden, Bekannten oder Arbeitskollegen. Dabei ist es doch gerade jetzt so einfach sich zu sehen auch ohne sich dabei persönlich gegenüber zu sitzen. Die Lösung ist ganz simpel, braucht wenig technische Kenntnisse und lässt sich in einem Wort zusammenfassen: die Rede ist hier natürlich vom Video-Anruf.
Wir erklären heute, wie man dank Skype ganz einfach mit seinen Liebsten in Kontakt bleiben kann. Damit der Beitrag auch für diejenigen interessant ist, die sich weniger mit Computern und Technik auskennen hier einmal die Basics:
Skype ist ein, für den normalen Endverbraucher, kostenloses Programm mit dem man über Video-Anrufe, Anrufe und Chatnachrichten in Kontakt bleiben kann. Es kann sowohl quasi allen üblichen elektronischen Endgeräten installiert und verwendet werden.
Schritt 1 Download
Bevor wir anfangen ist der erste Schritt für alle Geräte auf denen Skype nicht schon vorinstalliert ist, Skype von der Website https://www.skype.com/de/get-skype/ herunterzuladen. Die Website erkennt automatisch welches Betriebsystem man hat, daher kann direkt über den blauen Button das Programm runtergeladen werden.
Generell gilt aber:
Für Apple Produkte gibt es die Option: „Skype für Mac herunterladen“
Für Windows gibt es zwei Möglichkeiten, die Option „Skype für Windows herunterladen“ oder für Windows 10 Benutzer gibt es die etwas speziellere Option „Skype für Windows 10 herunterladen“.
Wer mit Linux arbeitet kennt sich im Normalfall so gut mit Computern aus, dass er/sie keine Einführung in die Installation von Skype benötigt, deshalb lassen wir die hier frech aus. ;-)
Schritt 2 Installation
Wenn der Download abgeschlossen ist, öffnet sich das Installationsfenster von allein, hier auf den Button „Installieren“ klicken. Das Programm öffnet sich nach der Installation automatisch. Für die Benutzung von Skype über Smartphones oder Tablets ist die direkte Variante, in die Suche im Play-Store (für Android) oder im App-Store (für iPhones/iPads) den Begriff „Skype“ einzugeben und darüber zu installieren. Andernfalls lässt sich auch über die Downloadseite (siehe oben) im Bereich „Skype für Mobiltelefone“ die richtige Version für das eigene Smartphone oder Tablet herunterladen.
Schritt 3 Konto anlegen & Los geht’s
Auf den Button „Anmelden oder erstellen“ klicken und wenn noch kein Skype-Konto vorhanden ist dann über die Option „Dann erstellen Sie jetzt eins!“ ein Konto anlegen. Dafür muss man entweder die eigene Handynummer oder E-Mailadresse angeben. Um ein möglichst sicheres Kennwort zu wählen, sollte das Kennwort sowohl Buchstaben als auch Zahlen beinhalten und eventuell das ein oder andere Sonderzeichen. Außerdem wird das Kennwort noch sicherer, wenn es keine Wörter, sondern nur eine Abfolge von Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen beinhaltet. Dann alle gefragten Angaben eintragen und den Sicherheitscode, der per Mail oder SMS von Skype gesendet wurde eingeben und die Angaben mit „Weiter“ bestätigen. Optional kann man noch ein Profilbild hochladen. Zum Abschluss kann man noch die Ton- und Videoqualität prüfen und mit OK bestätigen.
In unserem Schritt-für-Schritt-Tutorial erklärt Jan, wie man Skype kostenlos und ganz einfach für das eigene Betriebssystem installieren kann. Folgen Sie einfach den Anweisungen und los geht's: