iPad, Air oder Pro? Die Übersicht zeigt, wer mit welchen Features besser beraten ist.
Wer jetzt günstig ein Apple iPad kaufen möchte, für den ist der Zeitpunkt günstig. Bevor Apple bei der Generation 2021 je nach Größe Einstiegspreise von 880 Euro für den 11-Zöller bzw. 1.200 Euro für das große 12,9 Zoll-iPad aufruft, lohnt es sich, die Ausstattungsunterschiede der Vorgängermodelle Apple iPad 2018, 2019 und 2020 genau anzuschauen.
Das Apple iPad 8 (2020) entspricht dem iPhone SE 2020 in der iPad-Welt: Gleiches Gehäuse, neuer Chip. Das günstige iPad der 8. Generation noch im klassischen Design mit Home-Button ist bereits mit dem schnellen A12-Prozessor des iPhone 12 ausgestattet und erledigt Surfen, Mitschreiben in Schule und Uni oder Videos schauen souverän. Wer also die Zusatzfeatures der teureren Versionen nicht braucht, liegt hier genau richtig.
Das Apple iPad Mini 5 (2020) mit dem gleichen Chip ist das beste Mini-Tablet auf dem Markt und kommt der Größe eines großen iPhone recht nahe. Er schon ein großes Smartphone hat, bevorzugt vielleicht ein deutlich größeres Tablet. Wer mit iPhone8 oder SE ein kleines Smartphone besitzt, für den kann das Mini genau das Richtige sein.
Das Apple iPad Air bietet in der Regel die meistgenutzten Features und ist in der Regel günstiger als die Pro-iPads sowie leistungsstärker als die Einstiegsmodelle. Das iPad Air 4 als Nachfolger des Air 3 reicht mit einigen Funktionen bereits in den Pro-Bereich hinein. Wer das modernere Design mit dem kantigen Edelstahlrahmen haben möchte, greift zum iPad 4 Air (2020) mit dem noch leistungsstärkeren A14-Prozessor und mehr Zubehör-Optionen für Stift und Tastatur.
Das Apple iPad Pro (2020) mit dem leistungsstärksten A12Z-Chip ist etwas für Power-User, die den größten Bildschirm der iPads haben wollen, den es nur in der Pro-Version gibt.
Das iPad Pro 2018 war das erste iPad ohne Home Button und mit einem neuen, kantigen Design. Wer das iPhone 5 bzw. SE geliebt hat oder die Haptik des neuen iPhone 12 mag, wird auch an dieser Gehäuseform Gefallen finden.
Wenn Du alles in der Cloud ablegst, dann gibt es das iPad pro 64GB. Wer mehr Speicherplatz braucht, sollte sich das iPad pro 256GB genauer anschauen. Die Fläche auf der Vorderseite wird fast ausschließlich vom äußerst scharfen, top-modernen Display ausgefüllt, welches es in zwei Größen mit 11 und 12,9 Zoll gibt. Der Bildschirm hat eine hohe Bildwiederholrate von 120 Hz, was sich beim Scrollen auf Websites oder bei der Nutzung des Apple Pencil positiv bemerkbar macht.
Unser Tester hat die Modelle aus 2018 und 2020 verglichen: Das neuere 2020er iPad Pro hat genau das gleiche Display, jenes des iPad Air 2020 hat allerdings nur eine Bildwiederholrate von 60 Hz und eine etwas geringere Bildschirmhelligkeit. Bei der Leistung gibt es eine große Überraschung! Der Prozessor des iPad Pro 2018 verfügt über die gleich hohe Performance wie sein Nachfolger aus 2020. In der Praxis läuft daher alles extrem flüssig und schnell und dies nach Einschätzung unseres Experten noch mehrere Jahre lang. Die beiden iPad Pro Prozessoren sind übrigens nochmal etwas stärker als der Chip des neuen iPad Air.
Bei einem Tablet mag eine Kamera zwar weniger relevant als bei einem Smartphone. Die verbaute 12 MP-Kamera ist jedoch ganz praktisch, um Dokumente zu scannen. Wichtiger bei einem Tablet erscheint da schon die Frontkamera für Videoanrufe, die mit ihren 7 Megapixeln eine durchaus solide Qualität bietet.
Als Anschluss kommt ein USB-C zum Einsatz, was das Nutzen von Zubehör und USB-Sticks gestattet.
Fazit
Das iPad Pro 2018 verfügt über die gleiche Prozessor-Leistung wie sein Nachfolgemodell 2020. Das iPad Pro 2020 bietet dem Nutzer kaum mehr: Bildschirm und Prozessor sind quasi identisch, die zweite Kamera braucht nicht jeder. Das iPad Air 2020 liegt preislich ähnlich, hat jedoch weniger Leistung und Funktionen. Deshalb lässt sich mit dem iPad Air 2018 jede Menge Geld sparen, insbesondere wenn man es refurbished kauft. AfB-SparTipp: Klare Kaufempfehlung!
Schauen Sie hier unser ausführliches Video* zum Apple iPad pro 2018 Test!
*Mit freundlicher Unterstützung von RASKJAN, der uns diese Videos zur Verfügung gestellt hat.