Wie finde ich den Laptop mit der idealen Rechenleistung?
Dies ist leichter gesagt als getan, denn die Herstellerbezeichnungen enthalten oftmals kryptische Zahlen und Prozessorkürzel. Wir helfen bei der Entscheidungsfindung und zeigen die Vorteile der wichtigsten Ausstattungsmerkmale. Je nachdem, was Ihnen wichtig ist, gibt es gleich tonnenweise Kauftipps dazu. Wofür stehen bei Intel-Prozessoren die Zahlen hinter dem „i“? Dies allein genügt jedoch auch noch nicht, um die Leistung eines Prozessors einschätzen und vergleichen zu können. Für wen lohnt sich nun ein Notebook mit einem Intel-Prozessor der jeweils nächsten Generation? Wer kann getrost ein günstigeres refurbished Gerät kaufen? AfB-Tipp: Nutzen Sie beim Stöbern im Online-Shop einfach die Filter „Prozessor“ und „CPU-Generation“!
Wofür steht bei Intel-Prozessoren der Intel-Core-i-Serie die Ziffer hinter dem „i“?
i3, i5, i7 und i9 bezeichnen die jeweilige Leistungsstufe der Intel Prozessoren. Ein Intel Core i3 ist tendenziell am günstigsten, liefert aber auch die geringste Leistung. Ein i9 ist am teuersten, hat aber die größte Performance. Der i5 liegt sowohl bei der Leistung als auch beim Preis in der Mittelklasse. Je größer die Zahl nach dem „i“, desto mehr Kerne und je größer ist der der L3-Cache als Pufferspeicher zwischen Prozessor und Arbeitsspeicher.
Welche Generation hat eine starke Rechenleistung bei langer Akkulaufzeit?
Laptops mit dem Prozessor der 8ten Intel-Core-Generation bringen ein Drittel mehr Performance und einen echten Quantensprung hinsichtlich Reaktionsgeschwindigkeit und Leistungssteigerung durch Verdopplung auf vier CPU-Kerne mit. Diese sorgen für eine gleichmäßige Verteilung der Grundlast des Systems auf mehrere Kerne und schützen so vor Überlastung. Grundsätzlich gilt, je mehr Kerne, desto flüssiger laufen Gaming und Video-Rendering. Die Notebooks ab der Intel-CPU der 8.Generation ermöglichen eine besonders schnelle Content-Gestaltung. Und wenn Sie viel unterwegs sind und besonderen Wert auf Akkuleistung Ihres Notebooks legen, die Notebooks mit den Intel-Prozessoren der 8th Gen verfügen Sie über eine Akkulaufzeit von bis zu 16 Stunden. Die generellen Bewertungen der Prozessoren lassen sich allerdings nicht durchgehend 1:1 auf das Gesamtkonzept eines bestimmten Notebooks übertragen. So kann die Kombination eines performanten Prozessors mit einer leistungsfähigen Grafikkarte eine aufwändigere Kühlung erfordern, die letztlich die Akkulaufzeit des Laptops beeinflusst.
Laptop mit der Leistung eines Desktop-PCs - gibt es das überhaupt?
Die Laptops mit Intel Core-Prozessoren der 9. Generation wenden sich an alle, die im Consumer-Bereich ein größeres Notebook für Workstation-Aufgaben und minimaler Reaktionszeit suchen. Diese Prozessoren eröffnen dem Computernutzer ein neues Leistungsniveau. Kreative können mehr verfassen, gestalten und dies mit anderen teilen und müssen weniger Zeit mit dem Warten auf den Computer verbringen. Die Intel Core-Prozessoren der 9. Generation bieten Computerspielern ein fantastisches Gaming-Erlebnis mit reichlich Leistungsspielraum für flüssiges Livestreaming und problemloses Aufzeichnen der Highlights. Für intensives Gaming sollten Sie allerdings ein Notebook mit einer Extra-Grafikkarte wählen.
Schnelles Notebook mit starker Grafik
Wer nicht so sehr auf den Preis schauen muss und wem für Gestaltung, Bild- und Videobearbeitung sowie Computerspiele die Grafikleistung wichtig ist, sollte unbedingt weiterlesen. Nachdem über vier Generationen hinweg kontinuierliche, schrittweise Verbesserungen vorgenommen wurden, ist die 10. Generation aufgrund der neuen Architektur eine echte Innovation mit einem flotten Arbeitsspeicher und schnell laufenden Programmen. Der leistungsstarke Grafikchip der 10. Intel-Prozessoren-Generation ermöglicht den Bau besonders flacher und leichter Notebooks. Darüber hinaus bieten sie eine zügige Bildbearbeitung, rasche Video-Renderings, verzögerungsfreie Video-Streams und Webseiten sowie schnelleres Multitasking. Gaming sollte auf den Prozessoren der 10. Generation deutlich flüssiger laufen und ausreichen, um viele Spiele in 1080p zu spielen. Für besonders anspruchsvolle Spiele empfehlen wir immer eine dedizierte Grafikkarte.
Immer leichter, immer schneller und immer noch flüssigere Grafik
Die besonders schlanken und leichten, Windows-basierten Laptops mit den Intel Core Prozessoren der 11. Generation eignen sich für den Einsatz in den Bereichen Produktivität, Zusammenarbeit, Content Creation, Gaming und Unterhaltung. Die Intel Core-Prozessoren der 11. Generation optimieren die Energieeffizienz bei gestiegener Leistung und Reaktionsfähigkeit. Diese Prozessoren ermöglichen eine fast 3mal schnellere Fotobearbeitung, ein doppelt so schnelles Video-Rendern und mehr als eine Stunde zusätzliches Video-Streaming im Batteriebetrieb. Mit bis zu doppelter Spieleleistung im Vergleich zur vorherigen Generation können Borderlands 3, Far Cry New Dawn, Hitman 2 und andere beliebte Spieltitel zum ersten Mal bei 1080p auf Intels integrierter Grafikeinheit gespielt werden.
Für wen lohnt sich ein Umstieg auf die nächste Generation?
Ein Upgrade lohnt sich nicht immer. Im Durchschnitt kauft man sich alle vier bis fünf Jahre ein Laptop. Die Geräte der vorherigen Generation sind in der Regel schon etwas preiswerter zu bekommen als Notebooks mit Prozessoren der Folgegeneration. Manch einer wird dennoch einer neueren Laptop-Generation kaum widerstehen können. Preisbewusste Käufer können besonders bei professionell ausgestatteten Highend-Notebooks, die noch kürzlich einen stattlichen Neupreis hatten, bei refurbished Geräten echte Schnäppchen machen!
Dieser Beitrag wurde mit meinem vor drei Jahren refurbished gekauften Lenovo ThinkPad T5XX verfasst. Gleich nach dem Kauf habe ich das Notebook mit einer schnellen SSD bestückt, seitdem bootet der Laptop im Vergleich zur HDD-Ausstattung in Rekordzeit. Bei diesem Rechner mit einem Intel Dual-Core i5-Prozessor und 8GB RAM Arbeitsspeicher habe ich erst kürzlich für kleines Geld einen noch immer erhältlichen(!) Original-Akku erneuert und es von Windows 7 auf 10 aufgerüstet. Das ThinkPad mit 15,6 Zoll Display und dem geradezu gepanzert anmutend robusten Gehäuse und dem Lenovo-typisch besten Tastenhub und Tippgefühl der Branche leistet mir seit Jahren wertvolle Dienste als Entwicklungsumgebung für Webseiten, zur Bildbearbeitung sowie zum Content erstellen. Bauhöhe und Gewicht sind für mich hierbei weniger relevant. Das Gerät gibt es auch als kleineren verwandten 14-Zöller ThinkPad T4XX. Das Notebook wird von mir als reines Arbeitsgerät für alltägliche Aufgaben genutzt und wäre wohl für Gaming heute auch nicht mehr zeitgemäß. Dennoch bleibt der infolge SSD flotte Zweikerner auch weiterhin mein Lieblings-Rechner zum Arbeiten, bis er dann irgendwann durch ein Nachfolgemodell abgelöst werden wird. Ich habe da schon eines in der engeren Wahl…