Herzlichen Glückwunsch!

Sie haben den Osterhasen gefunden! Als kleines Geschenk erhalten Sie folgenden Gutscheincode zum Einlösen auf alle Produkte mit der Markierung "OSTERN" in unserem Shop:


Der Gutschein gewährt einen Rabatt von 0,00 €

Kann das Samsung Galaxy S9 mit dem S20 noch mithalten?

Ist neu immer besser? Samsung Galaxy S9(+) vs. Samsung Galaxy S20

Sind wir doch mal ehrlich, heutzutage wo die meisten Geräte gerade noch so ihr „Verfallsdatum“ erreichen um dann den Geist aufzugeben, ist es nicht unüblich diese regelmäßig neu zu kaufen. Bei Smartphones ist der Trend besonders ausgeprägt, denn die Auswahl ist riesig und gefühlt kommt jede Woche ein neues Proukt auf den Markt, das noch besser und noch benutzerfreundlicher scheint. Wir haben uns gefragt, wie groß die Unterschide tatsächlich sind, und es ob es nicht vielleicht doch eine günstigere und umweltfreundlichere Alternative zum Neukauf gibt.

Deshalb nehmen wir heute das Samsung Galaxy S9 (+) mal genau unter die Lupe. Ob es 2 Jahre nachdem es erstmals vorgestellt wurde eine würdige Alternative zum neuen Samsung Galaxy S20 ist, klären wir hier:

Hohe Auflösung und Pixeldichte_1

Design & Auflösung

Der AMOLED Bildschirm des Galaxy S9 hat eine Auflösung von 2960x1440 px. Das entspricht bei 5,8 Zoll einer Pixeldichte von 570 ppi also sogar minimal höher, als die des Samsung Galaxy S20.

Das Galaxy S9+ hat die gleiche Auflösung bei einem etwas größeren Bildschirm von 6,2 Zoll und damit durchaus zeitgemäß. Die Auflösung ist überragend, er ist extrem scharf, sehr hell und die Schwarztöne sind AMOLED typisch sehr satt. Außerdem ist er an den Seiten leicht abgeschrägt, was nicht nur gut aussieht, sondern sich auch beim drüber wischen gut anfühlt.

Das schlanke Design mit relativ dünnen Rändern unterhalb des Bildschirms und ohne Notch oder ein Loch für die Kamera im Bildschirm, wie bei neueren Samsung Smartphones üblich, gefällt uns sehr gut, ist unserer Meinung nach absolut ästhetisch.

Prozessor

Der Prozessor im Galaxy S9 ist ein Samsung eigener 2,9 Gigahertz Exynos 9810 Octa-Core und als Arbeitsspeicher kommen 4 Gigabyte zum Einsatz, der trotz Mikroruckler immer noch gute Dienste leistet. Da merkt man dann eben doch, dass es nicht vollkommen reibungslos läuft, wie ein komplett neues Produkt, dafür ist es natürlich auch um einiges günstiger als neure Smartphones. Außerdem erwähnenswert ist, dass das S9 das Android 9 Update bekommen hat, mit dem die neue Benutzeroberfläche One UI sowie ein Dark Mode, Gestensteuerung und viele andere Neuerungen kamen. Darüber hinaus wurde bereits bestätigt, dass Android 10 für das S9 kommen wird.

8 Megapixel Hauptkamera

Kamera

Auf Telefotos oder Superweitwinkelaufnahmen muss man beim Galaxy S 9 leider verzichten, da es im Gegensatz zu den meisten neueren Smartphones nur eine Kamera besitzt.

Das Samsung Galaxy S9+ kommt mit einer zweiten Linse und zwar einer Telelinse mit höherer Brennweite. Die Frontkamera hat eine Auflösung von 8 Megapixel und reicht für Selfies vollkommen aus. Videos können mit 4k Auflösung bei 60 Frames per Second aufgenommen werden.

Sowohl die Kamera des S9 sowie die des S9+ sind optisch bildstabilisiert und lösen mit 12 Megapixeln auf, ebenso wie die Hauptkamera des neuen Galaxy S20. Die Bildqualität ist also bei den älteren Serien, besonders was Dynamikumfang und Schärfe angeht, nicht zu unterschätzen. Einziges Manko hier ist eine leichte Übersättigung der Bilder, den meisten von uns würde das allerdings gar nicht auffallen.

Nur, wer zum Beispiel auf eine Ultraweitwinkelkamera oder sonstige Features wie einen Night Mode Wert legt, sollte besser zu neueren Galaxy Geräten greifen. Wer einfach eine sehr gute Hauptkamera bzw. beim Galaxy S9+ eine Telekamera sucht, wir mit dem S9 bzw. S9+ sehr gut klarkommen.

Entsperr-Funktionen

Zum Entsperren des S9 hat man viele Möglichkeiten: Fingerabdrucksensor, Iris-Scanner und Gesichtserkennung. Die erprobteste Methode ist natürlich Fingerabdruckscanner aber auch die anderen Methoden funktionieren natürlich gut.

Akku & sonstige Features

Der Akku des S9 hat eine Kapazität von 3000 Milliampere Stunden, der des S9+ von 3500 Milliampere Stunden. Dies ist weniger als die neueren Galaxy Modelle und das spürt man auch. Bei normaler Nutzung, kamen wir trotzdem gut klar. Wer das S9 intensiv beansprucht muss vermutlich zwischendurch laden. Sonstige Features sind Qi Wireless Charging, das Galaxy S9 ist IP68 zertifiziert, wasserdicht und mit einem Bixby Knopf ausgestattet den, wie wir finden, immer noch niemand braucht. Besonders ist allerdings, dass es beim S9 noch eine Klinkenbuchse für Kopfhörer gibt, von der sich Samsung mit dem Galaxy S20 nun endgültig verabschiedet hat. Beim Speicher darf man sich zwischen 64 und
128 Gigabyte entscheiden.

Unser Fazit

Jetzt, wo wir die Geräte einmal ausgiebig verglichen haben können wir nun zusammenfassend sagen: Die top Qualität der Kamera(s) und vor allem der Preis machen das Galaxy S9 und S9+ zu einem echten Geheimtipp. Natürlich merkt man, dass sie nicht in allen Punkten (z.B. Akkulaufzeit) mit den neueren Geräten mithalten können, aber insgesamt denken wir, dass die meisten Kunden mit dem S9 sehr zufrieden sein werden. Wer mehr will, muss eben auch mehr zahlen, aber für viele lohnt sich der oft sehr große Aufpreis zu den neueren Galaxy Modellen, oder anderen neueren Smartphones nicht.

 

Danke an Jan, der uns freundlicherweise dieses Video und seine Notizen zur Verfügung gestellt hat.
 

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.